Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz

Herr M.Sc. Daniel Schmitz

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Positionsbeschreibung

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Aufgaben/Zuständigkeiten:

  • Lehrveranstaltungen:
    • ABC-Messtechnik (AAAB-a)
  • Laborveranstaltungen: 
    • Messpraktikum (LAB-a)
    • Löschschäume (LAB-a)
  • Zweitprüfer:
    • Chemie für Sicherheitstechnik II (CTS-a)
    • Toxikologie (CTS-b)
    • Biologische Risiken (DüW-a)
  • Betreuung von wissenschaftlichen (Abschluss-)arbeiten
  • Instandhaltung von Messgeräten:
    • GC-MS
    • LC-MS/MS
    • VCI-Verbrennungsapparatur

Laufbahn:

  • Doktorand am Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz, Bergische Universität Wuppertal, seit 2023
  • Master of Science Chemie "Wirkstoffe und Materialien", (Thema: Neue Derivate des Antibiotikums Moiramide mit bicyclischer Kopfgruppe, Bergischen Universität Wuppertal, 2023)
  • Bachelor of Science Chemie, (Thema: Synthese von oberflächenaktiven Verbindungen durch die Reaktion von Fettsäuren mit Aminen zu Oxazolen, Bergische Universität Wuppertal, 2019)
  • Abitur (Bergisches Kolleg Wuppertal, 2016)
  • Werkzeugmechaniker (GKN Sintermetals, 2013)
  • Facharbeiterbrief Werkzeugmechaniker (Industrie- und Handelskammer zu Köln, 2013)

Forschungsprojekte:

  • Untersuchung der Brandzersetzungsreaktionen von unterschiedlich substituierten phosphororganischen Flammschutzmitteln sowie die toxikologische Einordnung ihrer Brandzersetzungsprodukte
  • Projekt: Aufarbeitung des Datenbestandes von ChemInfo (Chemikalien-Informationssystem des Bundes und der Länder) – Neueinstufung ausgewählter Gefahrstoffe hinsichtlich der für den Brandfall empfohlenen Löschschäume

 

Publikationen:

  • J. Backhaus, D. Schmitz, M. Wachsmuth, R. Goertz: Neueinstufung ausgewählter Gefahrstoffe hinsichtlich der für den Brandfall empfohlenen Löschschäume - Aktualisierung des Datenbestandes von ChemInfo (Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder), in Umweltinformationssysteme - Digitalisierung für eine nachhaltige Planetare Zukunft, Tagungsband des 31. Workshops "Umweltinformationssysteme (UIS 2024)" der Fachgruppe "Umweltinformationssysteme" der Gesellschaft für Informatik (GI), Springer Vieweg Verlag Berlin, 2025, Bamberg, 10. - 12.04.2024, 137 - 157. Verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-46394-6_9, ISBN 978-3-658-46394-6 (eBook).