Frau Martina Henseleit
Laborleitung
Positionsbeschreibung
- Laborleitung
- Sicherheitsbeauftragte
Aufgaben/Zuständigkeiten:
- Laborveranstaltungen:
- Löschschäume (LAB-a)
- Messpraktikum (LAB-a)
- Gaschromatographie (LAB-a)
- VCI-Verbrennungsapparatur (LAB-a)
- Laborbetreuung wissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten
- Instandhaltung von Messgeräten:
- GC-FID
- TGA/FTIR
- Cone Calorimeter
- Tensiometer
- Kontaktwinkelmessgerät
- Mitwirkung bei studentischen Seminarveranstaltungen
- Ausführung zentraler Aufgaben des Lehrstuhls
Laufbahn:
- Technische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz (Bergische Universität Wuppertal, seit 2014)
- Technische Mitarbeiterin in der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik (Bergische Universität Wuppertal, seit 2004)
- Korrosionsschutztechnikerin, Freidrich-Albert-Lange Berufskolleg (Duisburg, 2004)
- Ausbildung zur Chemielaborantin (Max-Planck-Institut für Kohleforschung, Mühlheim an der Ruhr, 1986)
Publikationen:
- J. Backhaus, M. Glockmann, P. Haffner, M. Henseleit, K. Klicker, K. Müller, M.-C. Ockfen, D. Schmitz, B. Wegener, R. Goertz: Chemical Safety and Fire Defence as the Basis for Safe and Effective Fire Service Response in the Context of Safety Engineering, in Safety Engineering - Fundamentaly, Methods, Research topics, Springer Verlag Wiesbaden, 2025, 321-349. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47473-7_14
- D. Döpp, M. Henseleit, Cycloaddition von ɑ-(tert-Butylthio)crylonnitril an C,N-Dipenylnitron, Chem. Berichte 115, 1982, 798-800.