Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz

Frau M.Sc. Monique Glockmann

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Positionsbeschreibung

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aufgaben/Zuständigkeiten:

  • Zweitprüfer:
    • Recht im Brandschutz (VAB-b)
    • Technik und Organisation in der Feuerwehr (PO 2017: BUF-b)
    • Branderkennung und Brandbekämpfung (ABS-a)
  • Instandhaltung von Messgeräten:
    • Portabler Gaschromatograph
  • Betreuung von wissenschaftlichen (Abschluss-)Arbeiten

Laufbahn:

  • Doktorandin am Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz, Bergische Universität Wuppertal, seit 2022
  • Master of Science, Angewandte Chemie – Schwerpunkt Instrumentelle Analytik & Labormanagement (Thema: Entwicklung einer HPLC-UV-Methode zur analytischen Bestimmung zweier Melaninspezies in Humanhaarproben, Hochschule Niederrhein Krefeld, 2022)
  • Bachelor of Science, Chemie & Biotechnologie – Schwerpunkt Instrumentelle Analytik (Thema: Validierung einer GC-MS-Screeningmethode für die Migrationsanalytik von Klebstoffkomponenten in Lebensmittelkontaktmaterialien, Hochschule Niederrhein Krefeld, 2020)
  • Berufsausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin (MTLA), Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Magdeburg, 2013.

 

Forschungsprojekte:

  • Analyse toxischer Emissionen (insbesondere Acrolein) beim thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
  • Projekt: SUVEREN2use – Löschsysteme und Havariekonzepte für den sicheren Umgang mit Batteriebränden über den gesamten Produktlebenszyklus

 

Publikantionen:

  • S. Bracke, L. Günther, V. Klein, G. Loef, A. Pohl, H. Okube, T. Alyova, D. Winterbur, R. Winterbur, G. Röwer, B. Wegener, K. Klicker, M. Glockmann, R. Goertz: Untersuchung der Weiterverwendung von Traktionsbatterien als stationärer Energiespeicher, Abschlussbericht, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Az: 33874/01, 2023, verfügbar unter: http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33874_01-Hauptbericht.pdf