Mobile Ramaspektroskopie

Der Lehrstuhl verfügt über ein mobiles Ramanspektrometer der Fa. Metrohm (MIRA XTR) zur Identifikation von organischen und anorganischen Gefahrstoffen. Das Gerät besitzt einen Klasse 3b Laser mit einer Wellenlänge von 785 nm und misst in einem Wellenzahlenbereich von 400 bis 2300 cm-1 bei einer Auflösung von 8 bis 10 cm-1. Durch verschiedene Chip-gesteuerte Messaufsätze besteht die Möglichkeit, flüssige aber auch pulverförmige Gefahrstoffe oder Betäubungsmittel auf Oberflächen, in geschlossenen Gefäßen sowie in diversen Verpackungsmaterialien zu analysieren. Eine integrierte Fluoreszenzunterdrückung erlaubt sogar die Detektion (leicht) farbiger Proben. Ein Rasterscan ermöglicht die Anaylse von inhomogenen Stoffgemischen bei zeitgleicher Bestimmung mehrerer Komponenten. Die Identifizierung der Stoffe erfolgt durch Abgleich der gemessenen Spektren mit einer Datenbank.
Das MIRA XTR zeichnet sich durch eine einfache und sichere Handhabung aus. Mit einem Gewicht von nur 705 g ist es auch für Veranstaltungen mit Studierenden im Feld und mit Feuerwehrhandschuhen geeignet.