Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2025-26
Die vom Lehrstuhl im Wintersemester 2025/26 angebotenen Lehrveranstaltungen beginnen in Präsenz zu den u.g. Terminen. Weitere Informationen zu den…
Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2025-26
Die vom Lehrstuhl im Wintersemester 2025/26 angebotenen Lehrveranstaltungen beginnen in Präsenz zu den u.g. Terminen. Weitere Informationen zu den…
Hier ein WDR 5-Beitrag vom 09.09.2025 mit Herrn Prof. Goertz zum Thema "Wie gefährlich sind brennende E-Autos?"
Um im Wintersemester 2025/2026 eine wissenschaftliche Arbeit (ausgenommen Abschlussarbeiten) bei uns am Lehrstuhl zu schreiben, ist es zwingend…
Der Lehrstuhl ABS durfte auf dem Gelände der Feuerwehr Hagen Außenversuche zum thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren durchführen.
Zwölf Schülerinnen hatten beim Girls'Day die Möglichkeit, Spannendes und Hilfreiches über Zündquellen im Alltag zu erfahren.
Prof. Roland Goertz, Katja Klicker und Monique Glockmann vom Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz waren in "Hallo…
Die Klausureinsicht für die MAP „Prüfverfahren und Messtechnik“ des dualen Bachelorstudiengangs findet am Dienstag den 06.05.2025 von 16-17 Uhr in…
Die Klausureinsicht für die Klausur „Chemie IA“ findet am 23.04.2025 um 16 Uhr in W.10.054 statt. Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung an bwegener(a…
Bereits zum dritten Mal sind Beamte der Bundeswehrfeuerwehr im Rahmen ihres Aufstiegs in den gehobenen Dienst als Gasthörende an der Bergischen…
Brandversuch mit einem Elektrofahrzeug: Der Lehrstuhl ABS analysiert die Brandrauchzusammensetzung.